Seniorpartner in School - Landesverband Sachsen e.V.
Wir sind Mitglied beim Seniorpartner in School - Bundesverband e.V.
Wir sind eine ehrenamtlich tätige Organisation aktiver Seniorinnen und Senioren.
Wir sind für unsere Tätigkeit in den Schulen ausgebildet.
Wir helfen Schülerinnen und Schülern in der Schule Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen.
Wir unterstützen junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch fördernde Einzelgespräche.
Wir sehen die soziale und interkulturelle Integration als wichtigen Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere Seniorpartner sind ehrenamtlich im Zweier-Team jeweils an einem festen Wochentag in ihrer Schule. Was leisten sie dort?
Die Seniorpartner helfen Schülerinnen und Schülern in Konflikten selbst entwickelte und von allen akzeptierte Lösungen ihrer Probleme zu finden. So gibt es nur Gewinner!
Die Seniorpartner begleiten Schüler und Schülerinnen mit Problemen und Konfliktsituationen in Schule und Umfeld durch helfende Einzelgespräche. Sie geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Seniorpartner sind für ihrer Tätigkeit in den Schulen ausgebildet und richten sich nach verbindlichen Qualitätsstandards, die in einem Handbuch festgeschrieben sind.
Am 17. März 2019 beginnt ein neuer Weiterbildungskurs zum Schulmediator in Chemnitz.
Wenn Sie Interesse und Zeit haben, Ihre Lebenserfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern, in eine ehrenamtliche und sinnvolle Tätigkeit einzubringen, sind sie herzlich zu
Informations-veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Chemnitz, Irkutsker Straße 15 eingeladen:
- am 05. Februar 2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr und
- am 21. Februar 2019 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Am 12.03.2019 um 19:00 Uhr informiert in der Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20, der Verein Seniorpartner in School Sachsen e.V. über seine Tätigkeit an Schulen.
Die kostenlose Weiterbildung findet zu folgenden Terminen statt:
- 17.-20. März 2019
- 09.-12. April 2019
- 06.-09. Mai 2019
Wir suchen lebenserfahrene Menschen, denen gegenseitige Achtung und Anerkennung wichtig sind und die Kinder bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme in der Schule unterstützen wollen. Interessiert? Dann schicken Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. rufen uns unter 0351-3128332 (AB) bzw. 0173 6372844 an. Wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.